blitzgurken ddr rezept
An der Suppe, die man sich hier 1989 eingebrockt hat, kann man nur schwer wieder was ändern, aber wir haben eine Chance in der eigenen Küche! Der DDR auf kulinarische Weise zu gedenken und ein Stück Kultur zu erhalten, soll das Anliegen dieser Seiten sein und somit möchte ich hier ein paar Rezepte "von damals" präsentieren.
DDR Fernsehkoch Kurt Drummer :
| Von 1958 an flimmerte "Der Fernsehkoch empfiehlt..." rund 650 mal über den Bildschirm. In seinen 25 Jahren als Fernsehkoch gab Kurt Drummer so manche Ratschläge, er schaffte es auch "Omas Rezepte" zu neuen Ehren zu verhelfen mit Zutaten vom HO und Konsum. Unterstützt wurde er später von seinem Sohn Rudolf, der mit ihm in den Sendungen kochte. |                      | 
| "Der Fernsehkoch empfiehlt..." - Kurt Drummer, Rezepte frei nach seinen Sendungen: | |
DDR Fernseh-Fischkoch Rudolf Kroboth :
Ab 1960-1972 gabs das Motto "Fisch auf jeden Tisch" und wurden Dienstag abends in der Sendereihe " Tip des Fischkochs..." von Koch Rudolf Kroboth vorgeführt. Rudolf Kroboth, 1920-1986, propagierte im Auftrag der DDR-Fischwirtschaft den Fischkonsum. 1966 kamen mitkochende Zuschauer in der Sendung hinzu. Zudem entstand zweite, monatlich gezeigte Sendung des Fischkochs: "Rendezvous für Feinschmecker". Nach 6 Jahren strahlte der DFF bereits die 200. Sendung aus und Rudolf Kroboth erhielt den "Silbernen Lorbeer".
|  Brühen & Suppen : | ||
|  Altenburger Suppe (Thüringen)  Biersuppe, Thüringer  Biersuppe mit Milch aus Mecklenburg  Blumenkohlsuppe, Thüringer  Bockwurst-Schaschlyk  Bohnensuppe, Zittauer  Brennnesselsuppe - Nesselsuppe  Brennsuppe - Einbrennsuppe (Mecklenburg)  Brotsuppe  Buttermilchsuppe mit Birnen (Mecklenburg)  Buttermilchsuppe, Spreewälder  Droschkenkutschersuppe  Faule Weiber Suppe - Krümpelsuppe, Krömpele (Thüringen)  Fischsuppe, Brandenburger  Fischsuppe, Darßer  Fliederbeerensuppe, Sächsische  Gemüsesuppe mit Klöße, Leipzig  Grünkohlsuppe  Hochzeitssuppe, Sächsische  Kartoffelsuppe, Berliner  Kartoffelsuppe, Vogtländische  Käsesuppe  Käsesuppe, Schweriner  Klosterbiersuppe, Klostersuppe aus Lübzen  Klümperchensuppe - Klümpersuppe, Klunkernsuppe, Hackereissuppe  Kohlsuppe mit weißen Bohnen, Meißen |  Linsentopf, Erzgebirgischer  Milchsuppe - Altberliner, mit Pflaumen  Milchsuppe - mit Birnen (Mecklenburg)  Milchsuppe - Grundrezepte (Mecklenburg)  Obstsuppe mit Grießlößen (Mecklenburg)  Pflaumensuppe, süße  Pilzkartoffeln, Brandenburger Art  Pilzsuppe, Sächsische  Pilzsuppentopf auf Erzgebirgische Art  Sächsische Selleriesuppe  Schwarzwurzelsuppe (Thüringen)  Senfsuppe Niederfinower (Brandenburg)  Soljanka - der Hausfrau  Soljanka - Fleischssoljanka (DDR)  Soljanka - Fleischssoljanka (Russland)  Soljanka - Gemüse-Soljanka  Soljanka - Restesoljanka  Soljanka - Suppenklassiker (DDR)  Thüringer Rosensoße  Tomatierte Hühnerherzensuppe  Warmbiersuppe, Sächsische  Weinsuppe, Radeberger  Zoddelsuppe  Zwiebelsuppe, Bornaer  (Leipzig)  Zwiebelsuppe, Spreewälder | |
|  Schweinefleisch : | ||
|                      |                      | |
|  Gemüse & Salate : | ||
|  Altberliner Heringssalat  Alte Weiber, Graue Erbsen  "Alter Fritz" Kartoffelpuffer (Brandenburg)  Appetit Salat  Arme Ritter  Bauernfrühstück  Berliner Specksalat  Blitzgurken - selbst einlegen  Brandenburger Käsesalat  Buttermilchgetzen aus dem Erzgebirge  Buttermilchplinsen, Rügener Art  Dosenfisch mit Kohlrabi und Käsenudeln  Eberswalder Würstchen - Salat  Eierkartoffeln vom Erzgebirge (Sachsen)  Erbspüree auf Berliner Art  Erdbirnen nach Thüringer Art  Falsche Bratheringe  Geflügelsalat, Voigtländischer  Grünkohlauflauf  Grünkohlgemüse  Grünkohl mit Pinkel  Grünkohl mit Sahne  Gubener Hefeplinsen  Gurken süß-sauer eingelegt  Halberstädter Kartoffelgulasch  Harzer Käsesalat  Hefekartoffeln, Mecklenburger  Himmel und Erde (Schwerin)  Hüllchen, Thüringer  Kartoffel-Gurkensalat mit Rührei  Kartoffelklitsche - Klitscher (erzgebirgische Kartoffelpuffer)  Kartoffelsalat, Lausitzer  Käsekugeln  Knieperkohl oder Saurer Hansen (Prignitz)  Kohlklump, Sächsischer  Laubfrösche mit Hackfleisch |  Leipziger Allerlei (Mecklenburg)  Leipziger Allerlei - Originalrezept (Sachsen)  Letscho, Letsco  Linsentopf, Sächsischer  Linsengericht, Mecklenburger  Linsenfrikadellen  Mitternachtsgurken  Pilze neunmalklug  Pilzgulasch  Prignitzer Knieperkohl mit Lungenwurst, Kassler und Schweinebauch  Puffer mit Pilzen, Pilzpuffer  Quarkkartoffeln gratiniert, Mecklenburger  Quarkkäulchen süß oder pikant, Sächsische  Rauchemad - Rauchemod, Kartoffelpfannkuchen mit Quark (Sachsen)  Rotkohl nach Russischer Art  Rotkrautsalat  Sauerkrautpuffer  Saure Kartoffelstückchen (Mecklenburg)  Saure Gurkensauce  Schmorgurken  Schmorgurken mit Schweinekotelett  Schmorkohl  Sellerietopf  Senfapfelaufstrich  Speckbohnen  Spinatring, Spinatkranz  Spreewälder Gurken und Birnen Eintopf  Spreewälder Quarkschüssel  Süß-saure Kartoffelstückchen  Süße Möhrenrohkost  Teltower Rübchen - Märkische Rübchen  Thüringer Topfwurst mit Sauerkraut  Waldorfsalat á la DDR  Wruken, gestowte (Kohlrüben) (Mecklenburg)  Zammete (Thüringen)  Zigeunersalat, Thüringer | |
|  Backwaren & Desserts : | ||
|                      |                      | |
|                      NEU 3. Auflage (10/2021) - jetzt mit 78 Rezeptbüchern im PDF-Format 78 originale Rezeptbücher auf einer DVD 
 | Ein absolutes Muß für jeden Liebhaber der DDR-Küche...und das alles zum einmaligen Preis von 15 EUR* *zzgl. € 1,55 Versandkosten Interessiert? ...dann fordern Sie bitte den Bestellschein an, | 
Guten Appetit !
blitzgurken ddr rezept
Source: https://www.ziltendorf.com/service/Rezepte/DDR/
Posted by: ortiztheatanthe.blogspot.com

 
                   
                  
0 Response to "blitzgurken ddr rezept"
Post a Comment